Suchen Sie ruhige und rücksichtsvolle Mieter? 

Sind Ihre Immobilien lärmminimiert und homeoffice-tauglich? 

Melden Sie sich bei uns!


Liebe VermieterInnen und ImmobilienbesitzerInnen

Die Lebensbedingungen verändern sich: Heute leben mehr Menschen in verdichteten Lebensräumen und Wohnverhältnissen. Auch die Arbeitswelt hat sich verändert. Homeoffice, Teilzeitarbeiten und Freelancerjobs nehmen zu. Die Ansprüche an das Wohnen und Arbeiten sind gestiegen. Die führt beim Zusammenleben zu möglichen Konflikten.


Bislang wurden „gut durchmischte“ Siedlungen als ideal betrachtet. Bei den heutigen und zukünftigen Gegebenheiten mit zunehmender Verdichtung und Homeoffice funktioniert das aber immer weniger. Die Anspruchsgruppen "ruhig/ruhesuchend" und "lebhaft" dürfen in einem ruhigem Wohnhaus nicht mehr durchmischt werden. Sowohl die Toleranz der "Ruhesuchenden" als auch die Rücksichtnahme der "Lebhaften" haben naturgemäss ihre Grenzen.


Aus diesem Grund haben wir die „Interessensgemeinschaft für ruhiges & rücksichtsvolles Wohnen“ (IGRW) ins Leben gerufen. Wir sind eine wachsende Zahl von Menschen aus der ganzen Schweiz, Deutschland und Österreich, die aus verschiedenen Gründen ruhiges Wohnen bevorzugen. Einige von uns arbeiten oft zu Hause im Homeoffice. Wir sind keine mühsamen Sonderlinge, sondern ganz normale, friedliebende Menschen, die einzig ein etwas stärkeres Bedürfnis nach Ruhe haben. Wir sind Singles, Paare, Freelancer, gehen den verschiedensten Berufen nach und haben alle eine Gemeinsamkeit: Wir wollen aufeinander Rücksicht nehmen und in Ruhe wohnen und arbeiten können.

Die Lösung für ruhesuchende Mieter besteht aus zwei Teilen:
1. gut nach innen (Trittschall) und aussen lärmisolierte Wohnungen oder Wohnhäuser in ruhigeren Quartieren von Städten, in der Agglomeration und in ländlichen Gebieten.
2. Getrenntes Wohnen nach Anspruchsgruppen: Gebäude, in denen ausschliesslich Ruhesuchende/Rücksichtsvolle leben (Lebhafte und und weniger Lärmempfindliche leben in anderen Gebäuden)


Vorteile für Mieter:

  • Rücksichtsvolle und ruhige Nachbarschaften
  • Konfliktminderung
  • Weniger Stressfaktoren durch Lärm und andere Störungen
  • Erhöhte Produktivität bei Homeoffice-Arbeiten
  • Bessere Gesundheit

Vorteile für Vermieter:

  • Rücksichtsvolle Nachbarschaften durch klare Regeln
  • Zufriedene Mieter und Mietgemeinschaften
  • Weniger Fluktuation dank zufriedenen Mietern
  • Belebung der Mietojekte während der ganzen Woche
  • Nachmieter können in der Interessensgemeinschaft gefunden werden

Anforderungen (wie definieren wir "Ruhe"?):

  • Objekt muss in genügendem Abstand zum Verkehr liegen
  • Gute Trittschallisolierung auf allen Böden
  • Schallisolierung der Wände zu den Nachbarwohnungen
  • Balkone mit möglichst viel Sicht- und Hörschutz zu Nachbarn
  • Genügend Abstand zu den Nachbargebäuden (idealerweise Abstandsgrün)
  • Umwelttechnisch und energetisch optimierte Bausubstanz (falls möglich)
  • Nachbarschaft hält sich daran, keinen nicht überlebensnotwendigen Lärm wiederholt zu produzieren (d.h. Trampeln, Schläge und Klopfen gegen Böden und Wände, Gegenstände über den Boden schleifen, Schreien, Brüllen, Toben, Musik über Zimmerlautstärke)

Wenn Sie Interesse haben, Ihre Mietobjekte an ruhesuchende Mieter zu vermieten oder die Mietobjekte zu optimieren, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Siehe auch:  

E-Book "Ruhiges Wohnen und Arbeiten in Zeiten der Verdichtung"  ISBN 9783751957779, (erhältlich online über verschiedene Plattformen)

www.ruhecheck.de


Kontakt:

www.igrw.ch

info@igrw.ch

Freundliche Grüsse

Irene Fischer, Leiterin IGRW

IMPRESSUM:

Interessensgemeinschaft für ruhiges und rücksichtsvolles Wohnen (IGRW)
Irene Fischer, info@igrw.ch

DATENSCHUTZ:

Es werden keine Cookies verwendet. Es wird nichts verkauft.
Die über das E-Mailformular gesammelten Angaben (Vorname, Name, E-Mail, Kommentare) werden NICHT veröffentlicht und von mir nur zum Zwecke verwendet, Kontaktdaten von Interessierten zu sammeln und projektrelevante Korrespondenz auszuüben. Die Interessierten können sich jederzeit abmelden.

Website: 3t-solutions.ch